Die drahtlose Standard-Maus von Apple neigt auf nicht perfekt ebenen und lupenreinen Untergründen dazu, durch schabende und kratzende Geräusche beim Bewegen zu nerven. In einem Forum bin ich nun auf einen Tip gestoßen, der Anhilfe schafft: Tesafilm! Klebt man die Kufen / Füße der Maus mit Klebeband ab, werden Bewegungen auch ohne Mousepad mucksmäußchenstill. 🙂
Author Archives: Justus Philipp Beyer
Tearing in WPF-Application
Wow, after spending a couple of hours trying to find out what was causing strange rendering artefacts in my WPF animations I finally found the culprit in a place I didn’t expect: It was the “Themes” service that wasn’t running on the system. The moment I enabled it and the window decorations became the Windows 7-typical Aero style, all the animations were suddenly flawless and fluid. 🙂
WLAN-Performance der Fritz!Box 7270
Selbst auf kurze Distanz (2m) übertragt der WLAN-Teil der Fritz!Box 7270 im 5 GHz-Band mit 40 MHz Kanalbreite nicht mehr als 45 MBit/s (netperf-Messung). Guckt man sich eine Liste mit Vergleichswerten anderer Hersteller an, kann man sich da schon die Augen reiben – oder auch beherzt gähnen. 😉
Bahnhof blocks SMTP
Swedish internet provider Bahnhof seems to be blocking outgoing SMTP connections. wtf?
14:32:10.650068 IP trias.wlankarow.de.51899 > wlankarow.de.smtp: Flags [S], seq 2488790664, win 65535, options [mss 1460,nop,wscale 1,nop,nop,TS val 149635633 ecr 0,sackOK,eol], length 0
14:32:10.653313 IP utsikt-student-spiderpig-gw.bahnhof.net > trias.wlankarow.de: ICMP host wlankarow.de unreachable – admin prohibited filter, length 36
Is defragmenting a Mac useful? Let’s test it.
Just like Windows computers Macs tend to get slower with time. Its not a problem of the hardware loosing power but rather the filesystem getting filled up, additional services running in the background, file system fragmentation increasing … Continue reading
IPv6 + NSLU2 + /etc/network/interfaces = Problem
Hat man Debian auf seinem Linksys NSLU2 installiert, so will man vielleicht irgendwann damit auch IPv6 benutzen. Fügt man nun passende Zeilen zur statischen Konfiguration in /etc/network/interfaces hinzu, so bekommt man bald den Eindruck, dass diese beim Booten nicht ausgeführt werden.
Das Problem ist, dass das ipv6-Kernelmodul erst nach der Interface-Konfiguration geladen wird. In dem Moment, in dem das Script das Interface mit IPv6 einrichten will, gibts das einfach noch nicht.
Lösung:
cd /etc/rcS.d
mv S18ifupdown-clean S21ifupdown-clean
echo “ipv6” >> /etc/modules
Da S20module-init-tools die Module in /etc/modules läd und erst danach die S21… ausgeführt wird, klappts. 😉
Fritz!Box 7270 als NAS
In aller gebotenen Kürze: Nein, die Fritz!Box 7270 ist kein NAS.
FTP via WLAN liefert bei mir ca 1,2 MB/s auf eine via USB angeschlossene und mit NTFS formatierte Festplatte. Per Kabel sinds ca. 1,6 MB/s. Beide Werte sind völlig inakzeptabel. Eigenartigerweise vermarktet 1&1 das Ding als “Home-Server”, naja.
Installiert man auf dem Gerät eine Freetz-Firmware mit dem FTP-Server vsftpd und ext3-Dateisystemunterstützung, so steigt die Geschwindigkeit beim Schreiben auf eine angeschlossene Festplatte auf ca 2,6 MB/s via Kabel, verbleibt aber beim Lesen bei rund 1,5 MB/s. Schade.
Selbst beim linearen Schreiben auf die USB-Platte mittels dd auf der Fritz!Box-Konsole tröpfeln die Bytes mit gerade mal 3,4 MB/s. Beim Lesen sind es atemberaubend schlechte 1,5 MB/s.
T-Com Sinus 702 S komplett zurücksetzen
Zuweilen steht man vor dem Problem, dass man sein Telefon komplett, also auch Telefonbuch, SMS-Speicher, … zurücksetzen möchte. Beim T-Com Sinus 702 S geht das nicht über das Menü, funktioniert aber sehr wohl mit folgendem Trick:
- Mobilteil ausschalten
- 1 + 4 + 7 + rote Hörertaste gleichzeitig drücken und gedrückt halten bis das Telefon “Service” zeigt
- Nacheinander folgende Tasten drücken: 4, 6, 8, 5, 4, 6, 3
P2P im Freifunk
Auf einem meiner Router versucht sich gerade jemand fröhlich an eDonkey. Vielleicht ist es nochmal Zeit darauf hinzuweisen, dass P2P im Freifunk generell nicht gern gesehen ist (die Router-Last durch die vielen Verbindungen ist enorm) und über fremde Internetanschlüsse grundsätzlich eine Frechheit ist – ich unterstelle mal, dass kein CreativeCommons / Public Domain Content gezogen wird…
Windows 7
In einer Virtualbox läuft bei mir seit gerade eben auch Windows 7 RC.
Hey, auch wenn Microsoft noch vergleichsweise oft durch unbeholfenes Auftreten, peinliche PR und Old-Economy-Style auffällt, Windows 7 ist definitiv ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Mac OS X als Host drum rum sieht zuweilen erstaunlich alt aus. Liegt vielleicht daran, dass mir Apples neue gedeckte und “seriösere” Farbgebung nicht so doll gefällt. Mal schauen wo das hinführt, ist Apple doch mit seinem Verhalten beim iPhone auf dem besten Wege ein neues Microsoft zu werden…